Survival  -  Bushcraft  -  Outdoor  -  Wildnis  -  Natur
  • Home
  • Angebote
  • Impression
  • Team
  • Know-How
  • Blog
  • Wildcamping
  • Kontakt
02. April 2020

Ein Grillrost aus Holz

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Die Grundmaterialien

Als erstes suchst Du Dir frisches Holz. Die Dicke wählst Du nach der Anforderung an das Rost oder die Plattform. Wenn ich das Rost einmalig verwenden will nehme ich mir etwa daumendicke Äste. Will ich länger über nassem Untergrund oder gar im Schnee ein Feuer am brennen halten wähle ich frische Äste in etwa Unterarmdicke. Das Prinzip des Aufbaus ist gleich.

Je hochwertiger das Holz, desto länger hält Dein Rost oder Podest. Buche oder Eiche ist ideal. Sehr harzhaltiges Holz oder Birke ist weniger gut geeignet, da es zu schnell zu brennen beginnt.

 

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Holz kontrolliert auf Länge bringen

Um das Holz kontrolliert in die entsprechende Länge zu bringen schneide ich mit dem Messer rundherum Kerben ein.

Bei dicken Ästen hacke ich diese mit dem Messer.

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Kontrolliertes zerbrechen

Nun kannst Du die Stücke sauber brechen.

Die Anzahl wähle ich entsprechend der Breite der Plattform. Ich benötige vier für den Rahmen und nochmal vier für die Mitte (als Rost). Als Plattform für ein Feuer lege ich den Rahmen komplett aus.

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
improvisierte Astgabeln

Da ich keine Astgabeln zur Verfügung hatte habe ich mir welche improvisiert. Dazu spalte ich vier entsprechend lange, frische Hölzer im oberen Drittel. Wenn ich sichergehen will, dass diese sich nicht weiter aufspalten binde ich das Holz direkt unter dem Einschnitt mit Schnur ab. Dazu fixiere ich die Schnur mit einem Mastwurf und mache mehrere Wicklungen unter starkem Zug.

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Einkerbungen zur besseren Fixierung

Nun kerbe ich alle Hölzer (bis auf die Astgabeln) an beiden Enden ein. Damit lege ich die Hölzer aufeinender und sorge damit für mehr Stabilität.

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Mastwurf als Fixpunkt

Mit dem Mastwurf fixiere ich die Schnur an einem Holz und beginne nun mit einer Kreuzwicklung. Diesen Vorgang wiederhole ich an jedem einzelnen Fixpunkt.

Wenn ich eine Plattform statt Rost bauen will muss ich zumindest den Rahmen damit fixieren. Die Hölzer für die Mitte kann ich auch lose auf den Rahmen legen.

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Der fertige Rost

Nun kann der Rost auf die improviserten Astgabeln...

improvisierter Bushcraft Grillrost, Feuer auf nassem Untergrund, Feuer im Schnee
Das Wasser kocht...

...und verwendet werden.

 

Viel Spaß beim Nachbauen und Ausprobieren.

 

Das lernst Du angeleitet bei:

Wildnis Extrem

tagPlaceholderTags:

Kontakt

 Marco & Nadine Plaß
Wallendorf 16
35753 Greifenstein - Beilstein (Hessen)

Telefon: 02779 3120059

info@wildnistraining-westerwald.de

www.wildnistraining-westerwald.de

 

Bei Fragen können Sie gerne anrufen oder schreiben - auch wenn das Büro nicht immer besetzt ist -
sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wir rufen in jedem Fall zurück!


Du brauchst einen Gutschein? 

Dann schenken Sie doch einen Gutschein zum Wildnis-wochenende bei uns. 

 

Nennen Sie einfach den Namen des Beschenkten und Sie bekommen den Gutschein

per E-Mail zugesandt.

Gutschein

Gutschein

0,00 €

99,90 €

0,00 € /

Gesamtpreis1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen



Stellenanzeige

 

Wir suchen freiberufliche ausgebildete Wildnistrainer zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bewirb dich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf Dich.


1 Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) des USTG von der UST befreit.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
@ Wildnistraining Westerwald
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Survival Tag
    • Outdoor Survival Camp
    • Eltern-Kind Tag
    • Eltern-Kind Camp
    • Wildnis Extrem
    • Orientierung
    • Wildnis/Survival Experte
    • Wildnistrainerausbildung I
    • Gruppendynamik und Didaktik
    • Abenteuer Nord-Norwegen
    • Junggesellenabschied
    • Firmenevent / Teamevent
      • Wildnis / Survival
      • Flossbau
      • Geocaching
      • Bogenschießen
  • Impression
    • Bildergalerie Wildnistrainings
    • Bildergalerie Touren
    • Bildergalerie Events
    • Videogalerie
  • Team
    • Anfahrt
  • Know-How
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Schlafsäcke
    • Zelte
  • Blog
  • Wildcamping
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen