Alle Teilnehmer treffen sich in der Nähe des Flughafen Tromsø. Hier werden wir von einem Kleinbus abgeholt und zum Startpunkt transportiert. Die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden.
Wir beginnen die Tour mit Tipps und Tricks zum Packen und Anpassen des Rucksacks und zur Kleidung.
Anschließend wandern wir ca. 12 km. Unser Ziel liegt in der Nähe von „Goldahytta“. Unterwegs lernst Du vieles nützliches Wissen rund um Karte, Kompass, Schlafplatzwahl etc.
Am Lagerplatz angekommen werden wir alles für die Nacht vorbereiten und weitere Wissenseinheiten bezüglich Feuer und Navigation bei Nacht erlernen. Ein spannender erster Tag als perfekter Einstieg in die Wildnis Skandinaviens.
Nachdem wir unser Frühstück am Lagerfeuer zubereitet und zu uns genommen haben, starten wir zum berühmten „Treriksrøysa“. Das ist der magische Punkt, an dem sich Norwegen, Schweden und Finnland treffen.
Es ist ein malerischer und sehr interessanter geografischer Ort bei 69 Grad Nord.
Nach einer kurzen Verweildauer geht es weiter. Ab diesem Zeitpunkt müssen die Teilnehmer die Route zu unserem nächsten Ziel "Gappohytta" über ca. 14 km selbst wählen und einen geeigneten Lagerplatz finden. Das Wissen des ersten Tages kommt hier zur Anwendung.
Auf diesem Weg können Sie zu sich selbst finden. Das raue Gelände im Hochland liegt weit über der Baumgrenze, bietet endlose Wanderwege und majestätische Ausblicke durch das charakteristische arktische Gelände.
Es wird eine Reise durch eine Landschaft, die Sie dazu einläd, sich klein und bescheiden zu fühlen. Ohne Handy-Abdeckung, weit entfernt von der Zivilisation und dem Stress des modernen Lebens, ist es eine Zeit, um einfach in der Natur zu sein und die Freiheit zu atmen.
Hier ist es wahrscheinlicher auf ein Rentier zu treffen anstatt auf einen anderen Menschen. Bei klaren Nächten können wir am Abend die Nordlichter erleben und genießen.
Am dritten Tag haben wir einen langen, harten und spektakulären Tag vor uns. Wir fangen früh an und trekken von Gappo nach Rognli (ca. 9 km).
Hier werden wir von unserem Kleinbus zum Paddelstartpunkt gebracht. Die Paddeltour beginnt nach einer Paddeleinführung am Matterhorn des Nordens bei „Fossli“.
Der Fluß ist von steilen Bergen umgeben. Weiter Flussabwärts wird das Tal immer breiter bis wir schließlich nach ca. 9km in einem norwegischen Fjord enden.
Dort werden wir wieder von unserem Fahrer abgeholt und bis zum Eingang des Tals "Steindalen" gefahren, wo wir ca. 5 km bis zu unserem Lager für den Abend wandern und diesen gemütlich ausglingen lassen.
Der 4. Tag beginnt im Tal von Steindalen in den Lyngenalpen. Hier beginnt unsere längste Tour. Wir werden nun von einem zweiten Guide unterstützt. Wir sind ca. 12-13 Stunden unterwegs, natürlich abhängig von den äußeren Umständen.
Das Tal erzählt eine faszinierende Geschichte über die Geologie und Gletscherbewegung. Es zeigt beeindruckend auf, wie schnell Norwegens Gletscher jedes Jahr schmelzen.
Nachdem wir die Spitze des Gletschers erreicht haben, steigen wir hinunter nach „Veidalen“. Von hier aus machen wir uns auf den Weg zu unserem Lagerplatz in "Lyngsdalen".
Am Tag 5 verbleibt unser Camp an Ort und Stelle. Wir starten mit zwei Guides zu unserem Tagesabenteuer.
Wir wanderen auf den Gletscher von dem aus wir über einen Grat zum nächsten Gletscher gelangen. Hier erwartet uns ein spektakulärer Blick auf die Berge in den Lyngenalpen.
Auf der Tour werden wir mit Pickel und Steigeisen im Eis klettern. Außerdem werden wir je nach Wetterlage längere Gletscherbäche durchqueren.
Die Basistagestour beträgt nur ca. 8 km und kann je nach Fittnes und Wünschen der Teilnehmer ausgedehnt werden. Natürlich werden wir uns hierbei an der Gesamtgruppe orientieren.
Fast geschafft! Wir trekken unsere letzten ca. 6 km nach Furuflaten hinunter.
Hier erwartet uns ein Gästehaus mit Duschen, Sauna und klassisch norwegischem Mittagstisch.
Hier wohnt ein norwegischer / skandinavischer Schlittenhundeprofi der am größten Schlittenhunderennen der Welt teilgenommen hat und mit seinen Schlittenhunden bereits am Norpol war. Seine Hunde sind vor Ort und freuen sich auf unseren Besuch.
Nach dem Mittagessen werden wir von unserem Busfahrer abgeholt und zurück nach Tromsø zum Flughafen gefahren. Wer seinen Urlaub durch einen privat gebuchten Hotelaufenthalt in Tromsø verlängern
möchte, kann auch in der Stadt Tromsø abgesetzt werden.
Ein unvergessliches Abenteuer im hohen Norden Skandinaviens liegt hinter uns und wird uns bestimmt noch einige Zeit im Gedanken und in wunderbaren Erinnerungen begleiden.
Teilnahmebedingungen für die geführte Mehrtagestour
6 Tage / 5 Nächte
Freitag von 11:00Uhr - Mittwoch ca. 16:00 Uhr
Die Monate August und September bieten stabiles Wetter und die Chancen für gute Bedingungen in Skandinavien sind groß. Die Temperaturen liegen in der Regel am Tag zwischen 10-15 Grad und in der Nacht bei 10 - 0 Grad. Außerdem gibt es wenig Insekten und der Schnee in den höheren Teilen ist geschmolzen. In den dunklen Nächten gibt es sehr gute Chancen das Nordlicht zu sehen.
Spezialausrüstung und Zelte werden zur Verfügung gestellt.
Schlafsäcke, Isomatten, Trekkingstöcke, Gamaschen, Stirnlampen und auch Rucksäcke können gegen Gebühr geliehen werden.
ca. 8 bis 14 Personen je Gruppe
Zelte, Verpflegung und weitere Gruppenausrüstung wird zu Beginn der Tour an die Teilnehmer verteilt und muss noch im Rucksack untergebracht werden.
Ort (Start- und Treffpunkt)
Nähe des Flughafen Tromsø, Norwegen
(Genauer Treffpunkt wird bei Buchung bekannt gegeben.)
Termine 2022
Wir empfehlen eine Reiserücktritts-
sowie eine Reiseunfall-/Krankenversicherung abzuschließen.
Im Preis sind alle oben beschriebenen Leistungen enthalten.
Teilen Sie uns mit wenn Sie einen Gutschein benötigen.
979,90 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen