Unsere Mission ist es Trainings auf höchsten fachlichen und didaktischen Niveaus durchzuführen. Wir begeistern unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen, indem wir Stärken fördern und als Vorbild vorangehen. Wir sind leidenschaftlich, motiviert und leben was wir tun. Wir sind auf Augenhöhe und bauen zu allen eine gute Beziehung auf. Wir holen jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ab und sorgen für eine optimale Lern- und Erlebnisatmosphäre. Wir haben den Anspruch alle Fragen beantworten zu können. Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen fühlen sich bei uns wohl und gut aufgehoben. Wir bringen unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen weiter, unterstützen und fördern sie bei ihren individuellen Herausforderungen in den Trainings.
Geprüfter Wildnisführer
Was ich schon erlebt habe:
Ich habe zahlreiche Expeditionsreisen auf fast allen Kontinenten dieser Erde durchgeführt. Darunter beispielsweise Expeditionen über das grönländische- und patagonische Inlandeis (2. und 3. größte zusammenhängende Eisfläche der Erde), der Besteigungsversuch des Aconcagua (höchster Berg Südamerikas mit 6964m), zahlreiche Touren zu allen Jahreszeiten in Norwegen, schwedisch Lappland und Finnland, sowie Bergbesteigungen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Insgesamt habe ich über 40 Mehrtagestouren (die meisten davon Solo) und weit über 300 Tagestouren in der Wildnis hinter mir. Dabei habe ich Ziele unter teilweise extremsten Bedingungen erreicht. Ich habe aber auch gelernt mit dem Scheitern umzugehen. Ich gehe mit Demut und Achtung in die Wildnis und setze mich dort den Gegebenheiten aus, versuche die Landschaft zu verstehen und in ihr zurechtzukommen.
Marco´s nächstes Expeditionsprojekt für 2026 ist die Süd-Nord-Durchquerung Spitzbergens.
Auf meinen meist Solo-Touren habe ich sehr viel über Selbst-, Krisen- und Stressmanagement gelernt, was ich in meinen Seminaren gerne weitergebe. Daneben habe ich über 20 Jahre Kampfsporterfahrung. Sowohl im Wettkampf als auch als Wettkampftrainer.
In meinem zweiten Unternehmen Masterpotenzial, begleite ich Teams, Fach- und Führungskräfte im Bereich der Team- und Führungskräfteentwicklung und unterstütze sie im Bereich der Kommunikationstrainings. Seit nun mehr 28 Jahren bilde ich Menschen aus und weiter.
Mit Wildnistraining Westerwald habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und freue mich, mein Wissen an Euch weiterzugeben. Ich bin dankbar mit solch einem tollen Team und so vielen tollen naturbegeisterten Menschen zusammenarbeiten zu dürfen.
Die Aufbaukurse "Orientierung", "Wildnis-Extrem" und der "Gruppendynamik und Didaktik-Kurs", als auch die Ausbildung zum "geprüften Wildnis- und Survivaltrainer" werden von mir selbst durchgeführt.
Mehr über Marco erfahren Sie hier.
Outdoortrainer und SchlittenhundeGuide
Was ich schon erlebt habe:
Ich komme aus Norwegen und habe als Kind schon viel Zeit im Freien verbracht. Mein Interesse an Outdoor-Abenteuern
begann wirklich im späten Teenageralter und als 18-Jähriger stieg ich auf den Kilimanjaro. Dann folgte ein Jahr Wehrpflicht in der Norwegischen Armee mit dem für das norwegische Klima
erforderlichen Überlebenstraining. Mit Wissen und Eifer in meinem Rucksack arbeitete ich neben dem Studium und auch danach als Guide. In den 8 Jahren führte ich hauptsächlich Touren mit
Schlittenhunden, aber auch Gletschertouren, Kanufahrten und Schneeschuhwanderungen. Die längste Wanderung, die ich geführt habe, war Fjällräven Classic (110 km).
Ein tolles Erlebnis war für mich außerdem die Teilnahme an dem Hundeschlittenrennen "Alta 2-Dagers" (100km) mit einem Team von 8 Schlittenhunden. Und schon 3 mal hatte ich die Freude die
Schlittenhunde nach dem Event “Fjällraven Polar”
auf derselben Route (300 km) zurück zu führen. Darüber hinaus habe ich Erfahrungen bei zahlreichen Touren in meiner Freizeit gesammelt, als ich Bergsteigen, Wandern, Skifahren oder Klettern war.
Marcus führt unser Abenteuer-Trekking in Norwegen.
Wildnis-& Erlebnispädagoge
Was ich schon erlebt habe:
2012 Weg in die Pädagogik, darauf folgten: Ausbildung zum Wildnis-& Erlebnispädagoge, freier Trainer sowie Teamleiter für Outdoor Events und Team Buildings, Workshop Leiter im Bereich Zirkus- & Waldpädagogik, erlebnispädagogische Kinder & Jugendprojekte deutschlandweit
Seit Jahren mit dem Kanu/ Kajak auf dem Wasser , mit dem Mountainbike auf Trails und Endurostrecken sowie Bike Parks und ganz viel im Wald unterwegs
Klettertouren & Klettersteige bundesweit und Österreich dazu die Zugspitze erklommen.
Was ich schon erlebt habe:
Die Natur war schon immer ein Ruhepol für mich. Als dann Rüdiger Nehberg ohne Hilfsmittel quer durch Deutschland wanderte und sich nur von dem was er fand und sammelte ernährte, war das Survivalfieber bei mir endgültig ausgebrochen. Später lernte ich ihn dann sogar persönlich kennen. Zu dieser Zeit war der Begriff „Survival“ in Deutschland noch so gut wie unbekannt.
Später erlernte ich die Kampfkunst-Stile Shaolin und Wing Chun Kung-Fu.
Das wiederum brachte mich zum Sicherheitsgewerbe, wo ich eine Prüfung bei der IHK ablegte. So arbeitete ich bei Veranstaltungen in Stadien und Museen. Später dann auch im Personenbereich.
Schließlich bin ich zur Bundeswehr und war dort 17 Jahre in verschiedenen Verwendungen, Ausbildungen und Standorten.
Hier konnte auf Grund der Ausbildungen meine Survivalfähigkeiten u. Kenntnisse sehr gut weiter ausbauen. Wobei mir die Tage im Wald vorher von Nutzen waren.
Nach all den Erfahrungen, Erlebnissen und Ausbildungen in den verschiedenen Berufen habe ich mich entschlossen dieses Wissen an alle Menschen weiterzugeben, solche wie ich, mit Begeisterung für Survival und in der Natur zu sein oder erst richtig kennenzulernen.
Aber auch an alle, die schon Natur- und Survivalerfahrung gemacht haben oder damit in Berührung gekommen sind und ihre Fähigkeiten erweitern wollen.
Tim
Was ich schon erlebt habe:
Aufgewachsen bin ich in einem 300-Seelen Dorf im Hessischen Hinterland und war somit schon als Kind jahrein-jahraus in Feld und Wald unterwegs.
Mit 13 Jahren - als die Begriffe „Outdoor“ und „Survival“ noch nicht geläufig waren habe ich in den Sommerferien spontan meinen Rucksack gepackt und bin erstmals für eine Woche „einfach losgelaufen“. Nach dieser Woche war das Feuer entzündet und es folgen regelmäßig mehrtägige Touren -Solo und mit Freunden – in Deutschland und Europa. Maßgabe war immer „Weniger ist mehr“.
Neben meinem Maschinenbau-Studium und meiner anschließenden Tätigkeit als Projektleiter konnte ich immer wieder kleinere Aktionen (Mittelalter-Lager, Backpacking-Touren, …) verwirklichen.
Seit einigen Jahren bin ich bei der Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises als Teamer und Freizeitleiter für Kinder- und Jugendfreizeiten tätig.
Nach einigen Weiterbildungen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bin ich seit 2020 im Besitz der Jugendleitercard (Juleica) und organisiere unter anderem Trainingscamps für die Teamer der Jugend(outdoor)freizeiten.
Darüber hinaus beschäftige ich mich seit Jahren mit den Themen Survival, Bushcraft und Leben in der Wildnis.
Was mich motiviert:
Was ich schon erlebt habe:
Diverse Outdoor Abenteuer in Deutschland und in der Welt. Als Pfadfinderin habe ich lange Zeit Gruppen geleitet, Wochenendhikes und
Zeltlager organisiert und als Vorstand des Vereins die Organisation der Leiterrunde koordiniert. Mit jungen 19 Jahren hat es mich auf meine erste Weltreise gezogen. Mit Rucksack und Zelt neuen
Erfahrungen machen und den Horizont erweitert. Das Leben mit Einheimischen auf den Fiji Inseln, die mehrtägige Wandertour im Dschungel Malaysia, Quer durchs Outback Australiens oder meine Zeit
als Volunteers in den Anden Ecuadors waren dabei nur einige Highlights.
Weil es mich seitdem immer raus und in neue Abenteuer zieht bin ich seit 2018 orstunabhängig unterwegs, lebe an den schönsten Orten der
Welt und inspiriere Menschen dazu ihren Pfad im Leben und in der Natur zu finden. Zusätzlich engagiere ich mich für Viva con Agua und unterstütze des Slumkidsprojekts Hope4Katanga Kids in Uganda.
Was mich antreibt: Mut und Begeisterung, Natur zu erleben und die eigenen Träume zu realisieren.
Fischereischeininhaber
Was ich schon erlebt habe:
Ich bin in einem kleinen fränkischen Dorf aufgewachsen und habe als Kind und Jugendlicher viel Zeit in Wald verbracht. Zum Studium und Arbeit zog es mich in die Großstadt nach Berlin und Hamburg. Dort habe ich aber nie die Bindung zur Natur verloren. Als Ausgleich zur Büroarbeit bin ich viel mit dem Mountainbike im Wald unterwegs, aber auch mit dem Reiserad ging es schon mehrmals über die Alpen und auf diverse Touren durch Deutschland und Europa. Neben dem Rad bin ich auch gerne zu Fuß in der Natur und in der Welt unterwegs. Kultur und Natur zu erleben begeistert mich.
Meine Trekkingtouren führten mich unter anderem in die Anden (Besteigung des Vallaunareju 5700m), Patagonien, Rocky Mountains aber auch in den Dschungel von Borneo.
Als Ingenieur und Handwerker fasziniert mich das Thema Bushcraft/Survival, da man wunderbar Natur, Technik und die Arbeit mit den Händen verknüpfen kann. Meine Begeisterung und Erfahrung möchte ich gerne teilen, und Andere motivieren raus in Natur zu gehen und Abenteuer zu erleben.
Mein Motto: Abenteuer lohnt sich, dranbleiben!
Nadine
Nadine ist die gute Seele im Büro und ständige Ansprechpartnerin für unsere Kunden und Trainer bei Wildnistraining Westerwald.
Sie hat immer ein offenes Ohr und den Anspruch für alle Beteiligten beste Lösungen zu finden.