Survival  -  Bushcraft  -  Outdoor  -  Wildnis  -  Natur
  • Home
  • Angebote
  • Impression
  • Team
  • Know-How
  • Blog
  • Wildcamping
  • Kontakt
11. April 2020

Wassergewinnung - Kondensationsmethode 1

Wasseraufbereitung, Wassergewinnung Survival, Kondensationsmethode Wasseraufbereitung Survival, Wassergewinnung im Notfall, Wasseraufbereitung im Notfall
Kondensationsmethode Vorbreitung

Oftmals hast Du auf Tour oder in einer Notsituation (die hoffentlich selten eintritt) nur völlig verdrecktes Wasser zur Verfügung. Oder Du bist in Küstennähe und hast nur salziges Wasser zur Verfügung. Wasser ist lebensnotwendig und Du solltest ein paar Methoden kennen um Wasser zu gewinnen und aufzubereiten.

 

Wenn Du einen wirklich guten Wasserfilter dabei hast (ich nutze den Guardian von MSR), kannst Du bis auf Salzwasser, sämtliches Wasser aufbereiten.

 

Hier geht es nun um eine Notfalltechnik. Wasseraufbereitung durch Kondensation.

 

Du benötigst als erstes ein Feuer. Das kannst Du hoffentlich bereits :).

Dann benötigst Du zwei unterschiedlich große Gefäße. Ich habe für meinen Versuch zwei Töpfe verwendet. Im Notfall kannst Du zwei unterschiedlich große Blechdosen verwenden oder eine Blechdose und eine abgeschnittene PET Flasche, etc.

Nimm, was Du draußen findest und mach das Beste daraus.

 

Das Dreckwasser kommt in den größeren Topf. Der kleinere Topf wird in die Mitte gestellt und mit Steinen beschwert. Diese müssen nicht zwingend auf Hochglanz poliert sauber sein. Solange Du sie bloß nicht aus der gleichen Fütze  wie das kontaminierte Wasser nimmst! Nimm trockene Steine, die von den UV Strahlen der Sonne keimfrei gemacht wurden. Achte darauf, dass das Wasser im äußeren Topf nicht zu hoch darin steht, ansonsten kann es passieren, dass es Dir bei unvorsichtigen Bewegungen in das innere Gefäß hineinschwappt. Dann wäre auch das wieder verkeimt.

Wasseraufbereitung, Wassergewinnung Survival, Kondensationsmethode Wasseraufbereitung Survival, Wassergewinnung im Notfall, Wasseraufbereitung im Notfall
Die Kondensation beginnt

Nun lege den Deckel verkehrt herum auf den Topf, so dass sich das Kondensat an der Innenfläche des Deckels sammelt und am Henkel in das innere Gefäß mit den Steinen abtropfen kann.

 

Lasse das Wasser für längere Zeit kochen ohne den Deckel abzuheben.

 

Wasseraufbereitung, Wassergewinnung Survival, Kondensationsmethode Wasseraufbereitung Survival, Wassergewinnung im Notfall, Wasseraufbereitung im Notfall
Das Ergebnis nach 10 Minuten

Ich habe den Versuch nach 10 Minuten abgebrochen, da es mir lediglich um die Funktionalität ging. Diese habe ich hiermit festgestellt. Nach ca. 10 Minuten war die gezeigte Menge an Wasser brauchbar aufbereitet und trinkbar. Das gleiche funktioniert wie bereits erwähnt auch bei der Trinkbarmachung von Salzwasser.

 

Um mehrere Liter aufzubereiten benötige ich entsprechend viel mehr Zeit und jede Menge Brennholz. Ist wenig brennmaterial vorhanden ist die dargestellte Methode unbrauchbar.

 

Schau doch mal bei unserem Outdoor Survival Camp oder Outdoor Survival Camp für Frauen oder Wassergewinnung vorbei. Da lernst Du viele verschiedene Methoden der Wasseraufbereitung.

 

tagPlaceholderTags:

Kontakt

 Marco & Nadine Plaß
Wallendorf 16
35753 Greifenstein - Beilstein (Hessen)

Telefon: 02779 3120059

info@wildnistraining-westerwald.de

www.wildnistraining-westerwald.de

 

Bei Fragen können Sie gerne anrufen oder schreiben - auch wenn das Büro nicht immer besetzt ist -
sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wir rufen in jedem Fall zurück!


Du brauchst einen Gutschein? 

Dann schenken Sie doch einen Gutschein zum Wildnis-wochenende bei uns. 

 

Nennen Sie einfach den Namen des Beschenkten und Sie bekommen den Gutschein

per E-Mail zugesandt.

Gutschein

Gutschein

0,00 €

99,90 €

0,00 € /

Gesamtpreis1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen



Stellenanzeige

 

Wir suchen freiberufliche ausgebildete Wildnistrainer zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bewirb dich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf Dich.


1 Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) des USTG von der UST befreit.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
@ Wildnistraining Westerwald
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Survival Tag
    • Outdoor Survival Camp
    • Eltern-Kind Tag
    • Eltern-Kind Camp
    • Wildnis Extrem
    • Orientierung
    • Wildnis/Survival Experte
    • Wildnistrainerausbildung I
    • Gruppendynamik und Didaktik
    • Abenteuer Nord-Norwegen
    • Junggesellenabschied
    • Firmenevent / Teamevent
      • Wildnis / Survival
      • Flossbau
      • Geocaching
      • Bogenschießen
  • Impression
    • Bildergalerie Wildnistrainings
    • Bildergalerie Touren
    • Bildergalerie Events
    • Videogalerie
  • Team
    • Anfahrt
  • Know-How
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Schlafsäcke
    • Zelte
  • Blog
  • Wildcamping
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen