Survival  -  Bushcraft  -  Outdoor  -  Wildnis  -  Natur
  • Home
  • Angebote
  • Impression
  • Team
  • Know-How
  • Blog
  • Übernachtung
  • Kontakt

Hygieneplan

Hinweise zu Beschränkungen und Auflagen


Auch wenn wir unser Bestes geben erwarten wir von unseren Teilnehmern ein hohes Maß an Eigenverantwortung zur Einhaltung der uns auferlegten Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen. 

 

1. Maßnahmen vor der Veranstaltung

  • Papierlose Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung um einen kalkulierbaren und zu verantwortenden Besucherverkehr zu gewährleisten.
  • Info-Mail im Vorfeld, mit dem Hinweis "bei Krankheitssymptomen zuhause zu bleiben".
  • Wir empfehlen im Vorfeld an die Schulung einen Schnelltest zu machen. Bei einem positiven Test ist die Teilnahme untersagt.
  • Jeder bringt seine eigene Schutzmaske mit.
  • Bitte eigenes Desinfektionsmittel für die Hände einpacken.
  • Toleranz, Geduld und gute Laune einpacken.
  • Wer hat einen eigenen Kompass einpacken, wird ansonsten von uns gestellt.
  • Wer hat eine eigene Schnur einpacken.
  • Wer hat ein eigenes Firesteel einpacken, wird ansonsten von uns gestellt.
  • Online Zusendung des Hygieneplans an alle Teilnehmer.

 

2. Maßnahmen im Anmeldungsbereich

  • Wir verzichten auf Begrüßungen mit Körperkontakt.
  • Wir verzichten auf einen Begrüßungskaffee und Kekse.
  • Bitte nur einzeln an die Anmeldung treten.
  • Kleingruppe bitte so organisieren, dass NUR EINE Person den Anmeldevorgang abwickelt.
  • Mund- /Nasenschutz sind bei nahem Kontakt zu tragen.
  • Vor der Anmeldung befinden sich Abstandspunkte in 1,5 – 2 Meter Abstand.
  • Bei Kundenkontakt der Mitarbeiter unter 1,5 Meter außerhalb des Anmeldebereiches ist ein persönlicher Mundschutz zu tragen.
  • Toilettenzugang- und Benutzung ist nur einzeln Personen gestattet. Desinfektionsmittel für Oberflächen und Hände stehen bereit.

 

3. Maßnahmen während der Veranstaltung

  • Mündliche Erklärung der Hygienemaßnahmen von dem Trainer.
  • Auf Tour soll der Mindestabstand von 1,5 Metern eigenverantwortlich eingehalten werden.
  • Bei Begrüßungs- und Erklärungsrunden soll der Mindestabstand von 1,5 Metern eigenverantwortlich eingehalten werden.
  • Jeder Teilnehmer nutzt nach Möglichkeit sein eigenes Material wie Firesteel, Kompass etc.
  • Jeder benutzt sein eigenes Messer für Holzarbeiten. Wir verzichten auf Gruppenwerkzeug.
  • Leihausrüstung wird vor und nach Gebrauch in unserem Ausrüstungslager desinfiziert.
  • Leihausrüstung gilt pro Person und ist nicht außerhalb der Familienangehörigen weiterzugeben.
  • Die Notunterkünfte für die Übernachtungen sind so aufzubauen, dass der Mindestabstand von 1,5 Meter gewährleistet wird und Gruppenbildung vermieden wird.
  • Das Kochen am Feuer ist Ausbildungsinhalt und wird mit Handschuhen und Mundschutz stattfinden. Dabei werden nur wenige Personen im Mindestabstand von 1,5 Meter für die Zubereitung des Abendessens und Frühstücks verantwortlich sein. Die Essensausgabe übernimmt ein Teilnehmer mit Schutzhandschuhen (diese stellen wir zur Verfügung) und Gesichtsmaske.
  • Wer aus Sicherheitsgründen auf das gemeinsame Essen verzichten möchte bringt sich eigene Verpflegung mit. Dabei ist darauf zu achten, dass die Nahrungsmittel so gewählt werden, dass diese kalt und ohne Kochen zu verzehren sind.
  • Auf das Zusammensitzen am Lagerfeuer wird verzichtet. Die Teilnehmer wählen die Sitzplätze selbst, so dass eine Gruppenbildung ausgeschlossen ist. Eigene Isomatten können dabei als Unterlage verwendet werden.
  • Jeder Teilnehmer nutzt sein eigenes Besteck, Geschirr sowie die eigene Trinkflasche.
  • Auf der Bio-Komposttoilette stehen Flächen- und auch Händedesinfektionsmittel bereit. Dies ist von den Teilnehmern eigenverantwortlich und nach Bedarf zu benutzen.
  • Weitere Kontaktflächen werden regelmäßig desinfiziert.
  • Im Wartebereich der Toilette ist ein Abstand von 1,5 Metern eigenverantwortlich einzuhalten.
  • Die Teilnehmer dürfen eigenes Toilettenpapier mitbringen und verwenden.
  • Trinkwasser stellen wir in 20 Liter Wasserkanistern zur Verfügung. Vor dem Abfüllvorgang sind die Hände zu desinfizieren. Ein Mindestabstand
  • Stark verschmutzte Hände müssen vor der Desinfektion gewaschen werden, da sonst eine wirksame Desinfektion nicht gewährleistet ist. Wasserkanister stehen dazu bereit.
  • Aushänge stehen an den entsprechenden Stellen bereit.

 

4. Maßnahmen bei 1.Hilfe

  • Falls 1. Hilfe-Maßnahmen notwendig werden, erfolgen diese trainerseitig mit Mundschutz und Handschuhen.
  • Teilnehmer sind dazu angehalten den eigenen Mund-/Nasenschutz mit sich zu tragen, um diese in einer solchen Situation zu verwenden.

 

5. Maßnahmen bei Materialrückgabe

  • Der Mindestabstand von 1,5 Meter ist einzuhalten.
  • Leihausrüstung wird vor und nach Gebrauch desinfiziert.
  • Leihausrüstung gilt pro Person und ist nicht außerhalb der Familienangehörigen weiterzugeben.

 

6. Sonstige Maßnahmen

  • Regelmäßige Desinfektion von Kontaktflächen in den sanitären Einrichtungen und im Anmeldebereich.
  • Mitarbeiter und Gäste werden zu regelmäßigen Händedesinfizieren angehalten.
  • Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter von Wildnistraining Westerwald.
  • Kontaktdaten der teilnehmenden Personen liegen vor, so dass im Falle einer Meldung die Teilnehmer direkt kontaktiert werden können. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet.

 

7. Allgemeine Information 

  • Gesichtsmasken müssen laut Gesundheitsamt an der frischen Luft nicht zwingend getragen werden. Vorausgesetzt der Mindestabstand von 1,5 Metern wird eingehalten. Wir bitten jedoch jeden Teilnehmer(in) einen entsprechenden Schutz mit sich zu führen (FFP2 Maske oder eine medizinische Maske) um diesen bspw. im 1. Hilfefall nutzen zu können.
  • Wenn Sie coronaspezifische Krankheitssymptome haben, ist die Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht erlaubt.

Kontakt

 Marco & Nadine Plaß
Wallendorf 16
35753 Greifenstein - Beilstein (Hessen)

Telefon: 02779 3120059

info@wildnistraining-westerwald.de

www.wildnistraining-westerwald.de

 

Bei Fragen kannst du gerne anrufen oder schreiben - auch wenn das Büro nicht immer besetzt ist -
spreche auf den Anrufbeantworter, wir rufen in jedem Fall zurück!


Du brauchst einen Gutschein? 

Dann schenke doch einen Gutschein zum Wildnis-wochenende bei uns. 

 

Nenne einfach den Namen des Beschenkten und du bekommst den Gutschein

per E-Mail zugesandt.

Gutschein

Gutschein

0,00 €

99,90 €

0,00 € /

Gesamtpreis1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Instagram

Stellenanzeige 

Wir suchen ausgebildete Wildnis- und Survivaltrainer zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijobbasis oder Teilzeit.

Bewirb dich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf Dich.


1 Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) des USTG von der UST befreit.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
@ Wildnistraining Westerwald
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Survival Tag
    • Outdoor Survival Camp
    • Eltern-Kind Tag
    • Eltern-Kind Camp
    • Wildnis Extrem
    • Orientierung
    • Wildnis/Survival Experte
    • Wildnistrainerausbildung
    • Abenteuer Nord-Norwegen
    • Junggesellenabschied
    • Firmenevent / Teamevent
  • Impression
    • Bildergalerie Wildnistrainings
    • Bildergalerie Touren
    • Bildergalerie Events
    • Videogalerie
  • Team
    • Anfahrt
  • Know-How
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Schlafsäcke
    • Zelte
  • Blog
  • Übernachtung
    • Wildcamping
    • Kleine Hütte
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen