Survival  -  Bushcraft  -  Outdoor  -  Wildnis  -  Natur
  • Home
  • Angebote
  • Impression
  • Team
  • Know-How
  • Blog
  • Wildcamping
  • Kontakt
17. April 2020

Birke - der Wunder-Zunderbaum

Zundermaterial aus Birke, Birke als Survivalbaum, Birkenrinde nutzen, Birkenrinde zum Fuermachen nutzen.
Die dünne Pergamentschicht der Birkenrinde

Die Birke ist ein wahrer Wunderbaum für uns Survivor.

Wie Du in einem vergangenen Artikel bereits erfahren hast, kannst Du im März Birkensaft von der Birke abzapfen. Lässt Du den Saft gehren, hast Du, aufgrund des hohen Zuckeranteils, Birkenwein. Es soll wohl auch gegen Impotenz eingesetzt werden können, was Dich in einer Notlage wohl weniger interessieren wird.

Aber auch die Blätter sind im Gegensatz zu den meisten anderen Bäumen essbar. Sie enthalten Flavonoiden, Saponinen, Gerbstoffen, ätherische Öle und Vitamin C. Birkenrinde enthält Phytosterine und Terpene wie bspw. Betulin. Die Bestandteile der Birke sollen noch dazu blutreinigend, harntreibend und anregend sein.

Und Feuermachen können wir damit eben auch.

Dazu nehmen wir die dünne, pergamentartige äußere Schicht der Birke. Sie hängt oftmals lose an den Bäumen und lässt sich leicht abziehen. Damit verletzt Du den Baum nicht. Ich nutze immer mehrere Bäume und nehme von jedem nur etwas Rinde ab.

 

 

Zundermaterial aus Birke, Birke als Survivalbaum, Birkenrinde nutzen, Birkenrinde zum Fuermachen nutzen.
Die Menge für gut zwei Feuerzündungen

Wenn Du in etwas eine Handvoll hast, ist das ausreichend für das Entzünden des abendlichen Lagerfeuers. Die Rinde ersetzt Dir den Zunder. Ein Streichholz genügt und schon brennt die Rinde. Selbst in feuchtem Zustand kannst du die Rinde als Feueranzünder nutzen. Hier benötigst Du etwas mehr als ein Streichholz, aber immerhin hast Du Dein rettendes Feuer.

Zundermaterial aus Birke, Birke als Survivalbaum, Birkenrinde nutzen, Birkenrinde zum Feurmachen nutzen.
Zum trocknen in die Hose

Ich stecke mir die Rinde in die Hosenteasche und trockne diese damit über den Tag, damit ich am Abend die Feuerzündung schneller hinbekomme.

 

Übrigens kannst Du heruntergefallenen Birkenreisig wunderbar als erste und zweite Feuerstufe verwenden. Selbst in leicht feuchtem Zustand brennt der Birkenreisig. Wenn es also regnet oder feucht ist, halte lieber nach Birken als nach Fichten Ausschau! Etwas dickeres Birkenholz, am besten mit dem Messer zu Vierteln aufgespalten, brennt auch leicher als anderes Holz, selbst wenn es nass ist. Mache Dir mehrere Feather Sticks und lege diese in Tipiform auf das entfachte Feuer. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du damit Dein Feuer anbekommst ist sehr hoch.

 

Beachte bei offenem Feuer unbedingt die aktuellen Waldbrandstufen. Als offenes Feuer wird ein Feuer bezeichnet, bei dem eine Flamme zus ehen ist. Dazu zählen auch Campingkocher!

Offene Feuer sind in Wäldern ohnehin verboten und werden mit bis zu 10.000€ bestraft. Löst Du einen Waldbrand aus, kann es sogar bis zur Freiheitsstrafe gehen. Ausnahmen für offene Feuer bestehen an offiziellen Feuerstellen, wenn keine entsprechende Waldbrandstufe herrscht. Generell ist von März bis Oktober Waldbrandsaison und Du solltest in dieser Zeit im Wald auch nicht Rauchen.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren im eignen Garten oder bei unseren Survivaltrainings.

tagPlaceholderTags:

Kontakt

 Marco & Nadine Plaß
Wallendorf 16
35753 Greifenstein - Beilstein (Hessen)

Telefon: 02779 3120059

info@wildnistraining-westerwald.de

www.wildnistraining-westerwald.de

 

Bei Fragen können Sie gerne anrufen oder schreiben - auch wenn das Büro nicht immer besetzt ist -
sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wir rufen in jedem Fall zurück!


Du brauchst einen Gutschein? 

Dann schenken Sie doch einen Gutschein zum Wildnis-wochenende bei uns. 

 

Nennen Sie einfach den Namen des Beschenkten und Sie bekommen den Gutschein

per E-Mail zugesandt.

Gutschein

Gutschein

0,00 €

99,90 €

0,00 € /

Gesamtpreis1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen



Stellenanzeige

 

Wir suchen freiberufliche ausgebildete Wildnistrainer zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bewirb dich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf Dich.


1 Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) des USTG von der UST befreit.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
@ Wildnistraining Westerwald
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Survival Tag
    • Outdoor Survival Camp
    • Eltern-Kind Tag
    • Eltern-Kind Camp
    • Wildnis Extrem
    • Orientierung
    • Wildnis/Survival Experte
    • Wildnistrainerausbildung I
    • Gruppendynamik und Didaktik
    • Abenteuer Nord-Norwegen
    • Junggesellenabschied
    • Firmenevent / Teamevent
      • Wildnis / Survival
      • Flossbau
      • Geocaching
      • Bogenschießen
  • Impression
    • Bildergalerie Wildnistrainings
    • Bildergalerie Touren
    • Bildergalerie Events
    • Videogalerie
  • Team
    • Anfahrt
  • Know-How
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Schlafsäcke
    • Zelte
  • Blog
  • Wildcamping
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen