Survival  -  Bushcraft  -  Outdoor  -  Wildnis  -  Natur
  • Home
  • Angebote
  • Impression
  • Team
  • Know-How
  • Blog
  • Übernachtung
  • Kontakt

Abenteuertrekking Skandinavien    Nord-Norwegen

Trekken, Kanuwandern und Gletschertour in einem Paket...


1. Tag: Wissensvermittlung bis zum Drei-Grenzen-Punkt

Wir treffen uns in Tromsø. Hier wird uns unser Guide mit dem Kleinbus abholen und zum Materiallager fahren.

 

Bei einem Willkommenskaffee beginnen wir die Tour vorzubereiten. Tipps und Tricks für die Bekleidung auf Tour, Packanleitung  und Anpassen des Rucksacks warten auf uns.

 

Anschließend starten wir unser ca. 12 km langes Trekking für den ersten Tag. Wir gehen es ruhig an, um uns an das Rucksackgewicht, die Gruppe und das Gelände zu gewöhnen. Unterwegs lernen wir viel nützliches Wissen rund um die Nahrungsbeschaffung, wie bspw. das Sammeln von Pilzen und Beeren auf Tour. 

 

Am Abend erreichen wir den berühmten „Treriksrøysa“. Das ist der magische Punkt, an dem sich Norwegen, Schweden und Finnland treffen.

Es ist ein malerischer und sehr interessanter geografischer Ort bei 69 Grad Nord.

 

Wir kommen erst spät am Lagerplatz an und werden alles für die Nacht vorbereiten. Anschließend gibt es weitere spannende Wissenseinheiten bezüglich Feuer machen und Lager errichten.

 

Ein spannender erster Tag, als perfekter Einstieg in die Wildnis Skandinaviens. 

 

Bild von Manuel Boehm Tour 2022
Bild von Manuel Boehm Tour 2022

Bilder von Manuel Boehm - Tour 2022

2. Tag: Trekken durch das raue Gelände im Hochland nach Gappo zu sich selbst

Nach dem Frühstück am Lagerfeuer, starten wir unseren Tag mit einem Bad im Bergsee "Golda".

 

Nach einer kurzen Wissensvermittlung zum Umgang mit Karte und Kompass, starten wir unseren zweiten Trekkingtag. Unser Ziel ist "Gappohytta". Wir trekken heute über ca. 14 km und sind somit den ganzen Tag auf den Beinen.

 

Neben der atemberaubenden Landschaft, ist ein weiteres Highlight, dass wir als Teilnehmer die Route zu unserem heutigen Etappenziel selbst wählen. Anschließend finden wir einen geeigneten Lagerplatz und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

 

Mit dem heutigen Tag steigen wir immer tiefer in die Kunst des Fjällwanderns ein. Die ideale Vorbereitung für eigene Trekkingtouren.

Auf dem heutigen Weg, können wir zu uns selbst finden. Das raue Gelände im Hochland liegt weit über der Baumgrenze, bietet endlose Wanderwege und durch das charakteristische arktische Gelände, majestätische Ausblicke .

 

Es wird eine Reise durch eine Landschaft, die uns dazu einlädt, sich klein und bescheiden zu fühlen. Ohne Handy-Abdeckung, weit entfernt von der Zivilisation und dem Stress des modernen Lebens, ist es eine Zeit, in der wir es genießen werden, einfach in der Natur zu sein und die Freiheit der Wildnis zu atmen.

 

Hier oben, ist es wahrscheinlicher auf ein Rentier zu treffen, statt auf einen anderen Menschen. Bei klaren Nächten können wir an diesem fantastischen Platz sogar die Nordlichter erleben und genießen. 

 

Bilder von Manuel Boehm - Tour 2022

3. Tag: Kanuwandern am Matterhorn des Nordens

Am dritten Tag haben wir einen langen, harten, aber dafür sehr spektakulären Tag vor uns. Wir starten früh und trekken von Gappo nach Rognli (ca. 9 km).

 

Hier werden wir von einem privaten Kleinbus zum Paddelstartpunkt gebracht. Die Paddeltour beginnt nach einer Paddeleinführung am berühmten Matterhorn des Nordens bei „Fossli“.

 

Der Fluss ist von steilen Bergen umgeben. Ein beeindruckendes Erlebnis. Weiter Flussabwärts wird das Tal immer breiter bis wir schließlich nach spannenden ca. 10 km in einem norwegischen Fjord enden.

 

Dort werden wir wieder von unserem Kleinbus abgeholt und bis zum Eingang des Tals "Steindalen" gefahren. Von hier aus trekken wir weitere ca. 5 km bis zu unserem Lager. Nach diesem langen Tag, freuen wir uns auf unser Abendessen und unsere Zelte, in denen wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. 

 

4. Tag: Gletscherwanderung und Eisklettern

Der 4. Tag beginnt im Tal von "Steindalen" in den "Lyngenalpen". Heute starten wir mit Tagesgepäck und Gletscherausrüstung zum Fuß des Gletschers. 

 

Das Tal erzählt eine faszinierende Geschichte über die Geologie und Gletscherbewegung in dieser Region. Es zeigt beeindruckend auf, wie schnell Norwegens Gletscher jedes Jahr schmelzen.

 

 

Am Gletscherfuß angekommen werden wir, nach einer Einführung im Umgang mit Pickel und Steigeisen, den Gletscher besteigen und die spektakulären Formationen des Gletschers bewundern. 

An einer Eiswand versuchen wir uns im Eisklettern mit Steigeisen und Pickel.

 

Am Fuß des Gletschers angekommen ist ein abschließendes Gletscherbad vor der Erreichung des Lagerplatzes möglich.

 

 

 

5. Tag: Trekken, Rentiere und spektakuläre Aussicht

Am Tag 5 wandern wir vom Plateau aus mit spektakulärem Blick über den Fjord "Lyngenjjorden". Hier werden fast immer Rentier aus nächster Nähe gesehen.

 

Auch hier warten wieder viele Beeren auf uns und wir können ein Baden im klaren, eisigen See genießen. Eine erfrischendes Erlebnis, dass man einmal gemacht haben sollte.

  

Am heutigen Abend ist es jedem von uns  selbst überlassen, ob er im Camp entspannen und den Abend ausklingen lassen möchte, oder  noch eine Abendwanderung auf die "Wine Höhe" machen will.

 

Bilder von Manuel Boehm und Marcus Kvien - Tour 2022

6. Tag: Gletscherbachquerung, Sauna & Schlittenhundefarm

Fast geschafft! Wir trekken bis zum Gletscher in Lyngsdalen, wo wir den Blick ins Tal noch einmal genießen.  Auf der Tour queren wir etliche Bäche und lernen als was wir beim Warten durch Bäche wissen müssen. Am Ende durchqueren wir den spektakulären Gletscherbach.

 

Dann geht es hinunter nach Furuflaten , wo ein Gästehaus mit Duschen und Sauna auf uns zum entspannen wartet.

 

Hier wohnt ein norwegischer / skandinavischer Schlittenhundeprofi der am größten Schlittenhunderennen der Welt teilgenommen hat und mit seinen Schlittenhunden bereits am Norpol war. Wenn wir Glück haben sind auch ein paar seiner Hunde vor Ort und freuen sich auf unseren Besuch. Gemeinsam nehmen wir hier noch ein typisch norwegisches warmes Mittagessen zu uns. 


Am Nachmittag/Abend werden wir mit unserem Guide gemeinsam wieder mit dem Kleinbus zurück nach Tromsø fahren. 

 

Ein unvergessliches Abenteuer im hohen Norden Skandinaviens liegt hinter uns und wird uns bestimmt noch einige Zeit im Gedanken und in wunderbaren Erinnerungen begleiten. 

 

Bilder von Manuel Boehm und Marcus Kvien - Tour 2022

 

Achtung: Die Tourenbeschreibung ist ein Beispiel. Die Tour muss auf aktuelle Wetterbedingungen angepasst werden. Somit kann die Reihenfolge der Inhalte von der obigen Beschreibung abweichen.

Teilnahmebedingungen 

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gute bis sehr gute physische und psychische Konstitution
  • Guter Gesundheitszustand
  • Du bist den ganzen Tag auf den Beinen und die Wege sind uneben, steil oder du musst über Geröllfelder. Deinen Rucksack mit ca. 20 kg musst du von morgens bis manchmal spät Abends selbst tragen. Ein entsprechendes Training für die Mehrtagestour ist obligatorisch.

Dauer

6 Tage / 5 Nächte

Freitag von 10:00Uhr - Mittwoch ca. 20:00 Uhr

 

Wetter

Die Monate Juli bis September bieten stabiles Wetter und die Chancen für gute Bedingungen in Skandinavien sind groß. Die Temperaturen liegen in der Regel am Tag zwischen 10-15 Grad und in der Nacht bei 10 - 0 Grad. Außerdem gibt es wenig Insekten und der Schnee in den höheren Teilen ist geschmolzen. In den dunklen Nächten gibt es Chancen das Nordlicht zu sehen.

Juli/Anfang August ist das Wetter meist viel wärmer, dafür kann man eigentlich keine Nordpolarlichter sehen.

Ende August/Anfang September ist es meist kühler und die Wahrscheinlichkeit für Regen ist größer. Dafür ist es wahrscheinliche Nordpolarlichter zu sehen. 

 

Ausrüstung und Kleidung

  • Wetterfeste Kleidung
  • Wanderschuhe mit fester Sohle, sodass Steigeisen (keine Kipphebel) befestigt werden können)
  • Rucksack (ca. 70 Liter) mit Regenschutz
  • Schlafsack und Isomatte
  • Outdoor-Messer
  • Kopfbedeckung
  • Taschen- oder Stirnlampe
  • Tasse, Teller und Essbesteck
  • Die genaue Ausrüstungsliste wird bei Anmeldung zugesandt

Spezialausrüstung und Zelte werden zur Verfügung gestellt.

Schlafsäcke, Isomatten, Trekkingstöcke, Gamaschen, Stirnlampen und auch Rucksäcke können gegen Gebühr geliehen werden.

 

Teilnehmer

max. 7 Personen je Gruppe

 

Leistungen

  • ausgebildeter deutschsprachiger Tourguide von Wildnistraining Westerwald, mit sehr viel Norwegen Erfahrung
  • Übernachtung in Zelten ( je 2 Personen), bei Unwetter wir in Notfallhütten übernachtet (die Kosten trägt der Teilnehmer)
  • Kocher und Töpfe
  • Verpflegung:
    • Frühstück: Porridge
    • Mittagessen: Brotzeit
    • Mittagessen Tag 6: warmes typisches norwegisches Mittagessen
    • Abendessen: gefriergetrocknetes Essen (Expeditionsnahrung)
  • Transfer mit Kleinbus ab Treffpunkt Tromsø
  • Zwischentransporte mit Kleinbus
  • Gletscherausrüstung (Leihausrüstung)
  • Kanus und Paddelausrüstung (Leihausrüstung)
  • Satelitentelefon für Notrufe
  • Wissensvermittlung über 6 Tage
  • Whatsapp-Gruppe für Fragen und Vernetzung im Vorfeld

Zelte, Verpflegung und weitere Gruppenausrüstung wird zu Beginn der Tour an die Teilnehmer verteilt und muss noch im Rucksack untergebracht werden.

 

Ort (Start- und Treffpunkt)

Zentrum Tromsø, Norwegen

(Genauer Treffpunkt wird bei Buchung bekannt gegeben.)

 

 Termine 2026

  • 07. - 12.08.2026
  • 14. - 19.08.2026

Wir empfehlen eine Reiserücktritts-

sowie eine Bergungs-/Reiseunfall-/Krankenversicherung abzuschließen.

Fragen zum Abenteuertrekking Nord-Norwegen
Abenteuertrekking Nord-Norwegen (Skandinavien)

Abenteuertrekking Nord-Norwegen (Skandinavien)

Im Preis sind alle oben beschriebenen Leistungen enthalten.

Die Zahlung erfolgt per Rechnung.

Sofort: 30% der Rechnung, bis 4 Monate vorher: 60%, bis 2 Monat vorher: Restzahlung

 

0,00 €

1.199,90 €

0,00 € /

Gesamtpreis1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar

 

 

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Eine gute und günstige Variante findest du bei TravelSecure®, der Reiseversicherung der WÜRZBURGER Versicherungs-AG. Diese ist mehrfacher Testsieger bei Stiftung Finanztest. 

Reiserücktritt

 

Kundenstimmen:

Ein Abenteuer, das man nie vergessen wird! Die Reise durch Nordnorwegen war eine absolut außergewöhnliche Erfahrung inmitten einer Landschaft, die einem den Atem raubt. Jeden Tag gab es neue Herausforderungen, die uns körperlich wie mental an unsere Grenzen gebracht haben. Genau das machte den Trip so besonders – man verlässt die eigene Komfortzone und entdeckt Seiten an sich, die man im Alltag nie kennengelernt hätte.

Besonders hervorheben möchte ich unseren Guide Marcus Kvien. Er war nicht nur hochprofessionell und jederzeit souverän, sondern auch unglaublich nahbar. Es fühlte sich an, als wäre man mit einem guten Freund unterwegs, der einem gleichzeitig Sicherheit gibt und die Freude am Abenteuer teilt. Das hat den gesamten Trip umso authentischer und persönlicher gemacht.

Die Organisation war von der ersten bis zur letzten Minute perfekt durchdacht. Man spürte, dass alles Hand in Hand lief – egal ob Planung, Ablauf oder die kleinen Details zwischendurch. Nach sechs intensiven Tagen in der Wildnis war der Empfang auf Tom’s Huskyfarm einfach großartig: herzlich, warm und genau das, was man nach einer solchen Tour braucht. Die Gastfreundschaft und das Verwöhnen dort rundeten das Erlebnis perfekt ab.

Alles in allem kann ich nur sagen: Dieses Abenteuer in Nordnorwegen ist ein einmaliges Erlebnis, das man nicht nur sehen, sondern wirklich fühlen muss. Für alle, die Natur, Herausforderung und echte Begegnungen suchen – absolut empfehlenswert!

Hendrik Becker

(Tour 2025)

 

Diesen August waren wir nun auf Expedition in Nord Norwegen.

Ich fühle dieses Erlebnis als Traum der in Erfüllung gegangen ist, den ich irgendwie nie hatte.

Es war ein sensationelles Erlebnis!

Einige anstrengende Momente waren natürlich auch dabei, in denen ich auch einiges über mich und meinen Körper gelernt habe.

Unsere Gruppe inklusive Guide hat eine unfassbare Resilienz entwickelt, wir haben uns gegenseitig unterstützt und den Widrigkeiten getrotzt!

Auf der Tour würden wir immer wieder mit tollen Ausblicken, feinsten Beeren und einem wärmenden Lagerfeuer oder Kaffee belohnt.

Ich und ich glaube die ganze Gruppe wird dieses Abenteuer niemals vergessen!

Unser Guide ist wie dafür geboren, uns diesen wunderschönen Fleck Erde nahe zu bringen!

Es war einfach top organisiert!

Und vor Ort mit ganz viel Herz und wundervollen Ideen durchgeführt.

Viel mehr möchte ich nicht verraten, Ihr da draußen müsst es selbst erleben!

Bereitet Euch körperlich gut vor und spart nicht am Equipment.

Macht Euch bereit für Euer Abenteuer👊

Christoph Glanz

(Tour 2025)

 

So etwas sollte jeder einmal gemacht haben! Man lernt neben der unfassbar schönen Natur Norwegens auch sehr viel von sich selbst kennen.

Unser Guide Marcus war der Wahnsinn!!! Absolut souverän und man spürt, mit welcher Begeisterung und mit wieviel Herzblut er das alles macht. Seine Art dabei Wissen zu vermitteln ist ebenfalls absolut klasse. Er kennt die Gegend dort von Kindesbeinen an und das merkt man einfach.

Körperlich sollte man schon sehr fit sein, damit die Sache auch Spaß macht. Der Guide geht aber wirklich super auf die individuelle Fitness der Teilnehmenden ein und passt bei Bedarf auch das Programm etwas an - wir hatten eine sehr fitte (und verdammt lustige) Gruppe und durften daher auch etwas über das Standardprogramm hinaus erleben…ein absolut einmaliges Erlebnis, wenn auch sehr sehr anstrengend🙂

Der Abschluss auf der Huskyfarm von Tom war dann wirklich noch die Krönung des Ganzen. Herzlicher und entspannter kann so ein Trip nicht enden. Auch dafür nochmal ein ganz großer Dank an die Gastgeber Tom&Liz…. Unglaubliche Menschen.

Mein erster Besuch in Norwegen (die Fotos werden diesem Ort übrigens nicht mal ansatzweise gerecht!!!), mein erstes Event dieser Art, aber definitiv NICHT mein letzter Trip mit Outdoor Westerwald. Absolute Empfehlung!!!

Max B.

(Tour 2025)

 

Die Tour war richtig Klasse. Durch unseren Guide und den Austausch innerhalb der Gruppe  habe ich so viel mitgenommen, was ich für zukünftige eigene Touren nutzen kann. 

Und ansonsten hat es einfach mega Spaß gemacht und so viele tolle Erlebnisse geschaffen, dass ich sofort wieder los möchte.

Margarethe und Michael M.

(Tour 2024)

 

Norwegen war für mich einzigartig! Ich habe noch nie eine Reise gemacht, die mich so berührt und gleichzeitig so gefordert hat. Die Wanderungen haben mich im wahrsten Sinne geerdet und mir viele Glücksmomente geschenkt, die ich nicht vergessen möchte.

Bis dato wusste ich nicht, dass man nasser als nass sein kann und wie strapazierfähig ich eigentlich bin.

Die Gruppe ( also meine Männer und ich ;-)) war perfekt! Ich hatte nicht das Gefühl, dass einem langweilig war oder einer nicht mithalten konnte. Das Leistungsniveau war sehr ausgeglichen  und ich empfand die Gruppe als sehr harmonisch, unterhaltsam und humorvoll.  

Ein großes Lob geht natürlich an Marcus, der uns durch seine unkomplizierte und natürliche Art die unglaublich schöne Landschaft Norwegens gezeigt hat. Seine Unbeschwertheit war wohltuend und ansteckend!

Für mich war es eine herausragende Zeit, die ich nicht missen möchte, die mich gefordert und gelehrt hat. Norwegen ist wunderschön, abwechslungsreich und definitiv eine Reise wert!

Katharina T. 

(Tour 2022)

  • Survival Tag
  • Outdoor Survival Camp
  • Eltern-Kind Tag
  • Eltern-Kind Camp
  • Wildnis Extrem
  • Orientierung
  • Wildnis/Survival Experte
  • Wildnistrainerausbildung
  • Abenteuer Nord-Norwegen
  • Expeditionstrekking Sarek
  • Junggesellenabschied
  • Firmenevent / Teamevent

Kontakt

 Marco & Nadine Plaß
Wallendorf 16
35753 Greifenstein - Beilstein (Hessen)

Telefon: 02779 3120059

info@wildnistraining-westerwald.de

www.wildnistraining-westerwald.de

 

Bei Fragen kannst du gerne anrufen oder schreiben - auch wenn das Büro nicht immer besetzt ist -
spreche auf den Anrufbeantworter, wir rufen in jedem Fall zurück!


Du brauchst einen Gutschein? 

Dann schenke doch einen Gutschein zum Wildnis-wochenende bei uns. 

 

Nenne einfach den Namen des Beschenkten und du bekommst den Gutschein

per E-Mail zugesandt.

Gutschein

Gutschein

0,00 €

99,90 €

0,00 € /

Gesamtpreis1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Instagram

Stellenanzeige 

Wir suchen ausgebildete Wildnis- und Survivaltrainer zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijobbasis oder Teilzeit.

Bewirb dich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf Dich.


1 Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) des USTG von der UST befreit.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
@ Wildnistraining Westerwald
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Angebote
    • Survival Tag
    • Outdoor Survival Camp
    • Eltern-Kind Tag
    • Eltern-Kind Camp
    • Wildnis Extrem
    • Orientierung
    • Wildnis/Survival Experte
    • Wildnistrainerausbildung
    • Abenteuer Nord-Norwegen
    • Expeditionstrekking Sarek
    • Junggesellenabschied
    • Firmenevent / Teamevent
  • Impression
    • Bildergalerie Wildnistrainings
    • Bildergalerie Touren
    • Bildergalerie Events
    • Videogalerie
  • Team
    • Anfahrt
  • Know-How
    • Bekleidung
    • Rucksäcke
    • Schlafsäcke
    • Zelte
  • Blog
  • Übernachtung
    • Wildcamping
    • Kleine Hütte
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen